Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Headache Nurse Kurse | DMKG-Experten in „Der Privatarzt“ | Lesetipp: Artikelserie zu Migräne in „The Lancet“

Headache Nurse Kurse | DMKG-Experten in „Der Privatarzt“ | Lesetipp: Artikelserie zu Migräne in „The Lancet“

Newsletter der DMKG-Initiative

Klicken Sie hier, um die Mail im Browser anzusehen

Logo Initiative

facebook linkedin

Liebe DMKG-Mitglieder,
sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Headache Nurse goes digital

screenshot SFOE VideoKrankenschwestern, Krankenpflegern und medizinischen Fachangestellten bietet die DMKG die Möglichkeit, sich kostenlos zur „Headache Nurse“ fortzubilden. Sie erwerben Fachkenntnisse für die Tätigkeit in einer Ambulanz oder stationären Einrichtung, in der Kopfschmerzpatienten einen Schwerpunkt darstellen.


Um diese Fortbildung mit viel Spezialwissen auch online fundiert durchführen zu können, hat die DMKG Initiative »Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen« anschauliche Vorträge aufgezeichnet. Als ReferentInnen agierten vor der Kamera: PD Dr. Stefanie Förderreuther, Prof. Martin Marziniak, PD Dr. Ruth Ruscheweyh, Dipl.-Psych. Zainab Taqi und Jochen Stelzer, Physiotherapeut.

Die Headache Nurse-Kurse in diesem Jahr werden geleitet von Dr. Astrid Gendolla, Dr. Stefanie Förderreuther, Dr. Tim Jürgens, Dr. Lars Neeb, Dr. Borries Kukowski, Prof. Matthias Kreidel und Dr. David Lewis.

Empfehlen Sie diese wichtige Fortbildung weiter. Die nächsten zwei Online-Kurse (je zwei halbe Tage) sind am

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Hier geht’s zu allen Fortbildungsterminen und näheren Informationen.

 

DMKG-Experten in der Fachpresse

mk guide logo 320Die DMKG veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Fachjournal „Der Privatarzt“ eine Artikelserie zum Thema Kopfschmerzen. In insgesamt sechs Ausgaben schreiben KopfschmerzexpertInnen der DMKG Artikel zu verschiedenen Kopfschmerzarten. Die ersten beiden Artikel von PD Dr. Stefanie Förderreuther zu Migräne und von PD Dr. Lars Neeb zu Spannungskopfschmerz sind bereits erschienen. Sie können die Artikel mit einem DocCheck-Zugang unter folgenden Links lesen:

Ausgabe 1/20 PD Dr. Stefanie Förderreuther über Migräne.

Ausgabe 2/20 PD Dr. Lars Neeb über Spannungskopfschmerz.

 

Immer noch Hindernisse in der Migränetherapie – „The Lancet“ veröffentlicht Artikelserie zu Migräne

Bild Schmerz und palliativtag 2021Die medizinische Fachzeitschrift The Lancet widmet dem Thema Migräne jetzt eine dreiteilige Artikelserie. Darin stellen der Neurologe und weltweit anerkannte Neurowissenschaftler Messoud Ashina und Kollegen die Fortschritte in der Migräneforschung und die aktuellen Herausforderungen vor.

Sie fassen Daten zur Epidemiologie der Migräne zusammen einschließlich der Schätzung ihrer sehr beträchtlichen Belastung für die Weltwirtschaft. Sie gehen dabei auch auf die Hindernisse ein, die einer angemessenen Versorgung im Wege stehen und beschreiben die Vorteile integrierter und koordinierter Versorgungssysteme. Abschließend diskutieren die Autoren den aktuellen Standard der Versorgung, der ein fundiertes klinisches Management ermöglicht und kommen zu dem Schluss, dass trotz der vielen verfügbaren therapeutischen Optionen noch einige Hindernisse bestehen bleiben.

Die Artikelserie können Sie jetzt im mk-Guide mit einem DocCheck-Zugang lesen.

 

 
Eine Initiative der

logo dmkg

 
Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
PD Dr. med. Charly Gaul
Generalsekretär und Pressesprecher
Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein
Ölmühlweg 31, 61462 Königstein im Taunus
Tel.: +49 (0) 6174-29040
E-Mail: info@dmkg.de

Steuernummer: 19 / 290 / 81707
Registergericht: Kiel
Registernummer: 2704

Newsletter abbestellen
Datenschutzhinweis

 

Email built with AcyMailing