Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Start der DMKG-Initiative »Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen«

Start der DMKG-Initiative »Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen«

Newsletter der DMKG-Initiative

Klicken Sie hier, um die Mail im Browser anzusehen

Logo Initiative

facebook linkedin

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitglieder der DMKG,

PD Dr. Stefanie FörderreutherEs ist eines der Hauptanliegen der DMKG, seit es die DMKG gibt: Kopfschmerz­erkrankungen sollten viel mehr Aufmerksamkeit erhalten, von Medizinern, von Psychologen und allen, die Kopfschmerzpatienten behandeln, und natürlich auch von der Öffentlichkeit.

Deshalb starten wir am heutigen Weltkopfschmerztag unsere Initiative »Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen!«

Im ersten Schritt wenden wir uns vor allem an Hausärztinnen und Hausärzte, die nicht auf Migräne und Kopfschmerzen spezialisiert sind, aber für Kopfschmerzpatienten meist der erste Ansprechpartner sind. Mit »Attacke!« wollen wir erreichen, dass sich mehr Kollegen für die äußerst lohnende Behandlung von Migräne- und Kopfschmerzpatienten interessieren, Fachkompetenz erwerben und durch eine fachgerechte Anamnese und Untersuchung mehr qualifizierte Erstdiagnosen stellen, Notfälle erkennen und sondieren, welcher Patient in der hausärztlichen Versorgung gut untergebracht ist, wer eingehendere Diagnostik braucht, wo prophylaktische Maßnahmen erforderlich sind und wann ein hohes Risiko für Chronifizierung oder Medikamentenübergebrauch besteht.

Wir wollen die Lotsenfunktion der Hausärzte stärken und erreichen, dass Basismaßnahmen der Prophylaxe bereits beim Hausarzt eingeleitet werden und dass gleichzeitig erkannt wird, wer zum Facharzt, in eine Spezialambulanz oder in eine Klinik überwiesen werden muss.  

Auf unserer Webseite attacke-kopfschmerzen.de, dem Herzstück unserer Initiative, finden Sie Interviews mit mehreren Botschaftern unseres Anliegens aus den Reihen der DMKG sowie die notwendigen praxisorientierten Informationen zu Kopfschmerzen, deren Diagnose und Therapie. Und die Informationen dort werden mit der Zeit mehr und mehr werden …!

Besuchen Sie uns online, werden Sie Teil der Initiative und empfehlen Sie uns weiter!

Im Jahr des 40-jährigen Bestehens der DMKG wäre das genau das Richtige, um Schwung zu holen für die kommenden 40 Jahre!

messlinger video3 310Kontinuierlicher Ausbau

Die Initiative »Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen!« ist auf mehrere Jahre angelegt, Inhalte und Wirkungskreis werden kontinuierlich ausgebaut.

Zuerst wenden wir uns an Mediziner, im kommenden Jahr auch an Patienten. Zum Start der Initiative sind online neben sieben Expertenvideos ein Schnelltest Kopfschmerzwissen, ein Praxislexikon zu Behandlungsmethoden, unser Fortbildungskalender sowie die Expertensuche mit unseren zertifizierten Mitgliedern zu finden.

Diese DMKG-Services sollen mehr Ärzte in die Fortbildungen bringen und das Auffinden von Kopfschmerzspezialisten für Nichtspezialisten erleichtern, damit Versorgungsnetzwerke entstehen können.

Übrigens: Besitzen Sie noch kein DMKG-Fortbildungszertifikat, oder läuft es bald aus? Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie es erwerben oder verlängern können.

Das Präsidium der DMKG freut sich, Ihnen rechtzeitig vor dem nächsten Deutschen Schmerzkongress unsere Initiative »Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen!« vorstellen zu können. Bei der letzten Mitgliederversammlung hatte ich Ihnen die Initiative bereits angekündigt, nun freue ich mich, dass sie startet.

Ein Wort zur Finanzierung: Ich bin Ihnen Rechenschaft schuldig, wie Ihre Mitgliedsbeiträge verwendet werden und auf welchen Wegen die DMKG ihre satzungsgemäßen Ziele und Aufgaben verfolgt. Es ist dem Präsidium der DMKG gelungen, für die gesamte finanzielle Realisierung der Initiative vier Unternehmenspartner zu gewinnen: Lilly, Novartis, Pharm-Allergan und Teva. Die vier Unternehmen unterstützen die Initiative jeweils mit demselben Betrag. Für die Inhalte der Kampagne ist ausschließlich die DMKG verantwortlich und unterliegt dabei keinen Weisungen der Partner aus der Industrie. Sämtliche fachlichen Inhalte und Schwerpunkte werden ausschließlich von den Experten der DMKG bestimmt. Die wissenschaftlich-medizinische Unabhängigkeit, für die die DMKG seit nunmehr 40 Jahren steht, bleibt damit gewahrt.

Ich danke den Vertretern von Lilly, Novartis, Pharm-Allergan und Teva sehr für das Vertrauen in die Fachgesellschaft und für die finanziellen Mittel, die wir für die professionelle Gestaltung und Realisierung der Initiative erhalten haben. Und ich danke ganz besonders den Kolleginnen und Kollegen aus den Reihen der DMKG, die alle ehrenamtlich an der Kampagne mitgearbeitet haben und dies hoffentlich weiter tun, sei es als Botschafter oder als Verfasser von Artikeln für die Webseiten oder durch ihre beratende Fachkompetenz.

Es geht um die Sache: Jeder Patient, der unter Kopfschmerzen leidet und Hilfe braucht, soll die bestmögliche Behandlung erhalten!

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie bei Ihren Kolleginnen und Kollegen auf die Initiative hinweisen und dadurch oder durch weitere eigene Aktivitäten wie Patientenveranstaltungen oder Fortbildungsveranstaltungen in Ihrer Region Teil der Kampagne werden, damit wir unser Ziel erreichen: Mehr Aufmerksamkeit für Kopfschmerzerkrankungen!

Ihre Stefanie Förderreuther
im Namen des Präsidiums der DMKG e.V.

 

 

Eine Initiative der

logo dmkg

 
Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
PD Dr. med. Charly Gaul
Generalsekretär und Pressesprecher
Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein
Ölmühlweg 31, 61462 Königstein im Taunus
Tel.: +49 (0) 6174-29040
E-Mail: info@dmkg.de

Steuernummer: 19 / 290 / 81707
Registergericht: Kiel
Registernummer: 2704

Newsletter abbestellen
Datenschutzhinweis

Email built with AcyMailing